Der Spieltag vom 15./16.03.2025

Der Spieltag vom 15./16.03.2025

Einen überwiegend erfolgreichen Spieltag konnte die HSG Geislar-Oberkassel und die Bonner JSG an diesem Wochenende für sich verbuchen. Die dicke Überraschung gelang dabei der mB1 in der Jugendbundesliga mit einer Glanzleistung und einem 34:25-Sieg gegen TuSEM Essen. Aber auch die erste Herrenmannschaft brannte ein Feuerwerk ab, um nur 2 von vielen Highlights anzusprechen.

Sehr selbst:

HSG Kinderteams:
Poppelsdorfer HV — mE3 14:19 (5:9) (Kreisliga BES)
FC Hennef 05 — mE2 15:15 (7:7) (Kreisliga BES)

HSG/JSG Mädchenteams:
Tschft. St. Tönis — wC1 GTV 38:15 (21:4) (Regionalliga HNR)
TV Palmersheim II — wB3 32:8 (15:2) (Kreisoberliga BES)
wB2 — BTB Aachen 16:28 (9:12) (Oberliga HNR)
wB1 — HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. 17:30 (10:13) (Regionalliga HNR)

JSG Jugendteams:
mD2 — mD4 21:20 (9:10) (Kreisliga BES)
Godesberger TV 3 — mD3 31:20 (15:12) (Kreisliga BES)
TV Eiche 02 Bad Honnef — mD3 25:18 (16:7) (Kreisliga BES)
HV Erftstadt — mD1 (Erftstadt verzichtet) (Kreisoberliga BES)
mC2 — Kaller SC 1922  46:28 (21:12) (Kreisliga BES)
TSV Bonn rrh. — mC1 26:30 (11:16) (Kreisoberliga BES)

Bonner JSG-Teams mit HSG-Beteiligung:
mC2 — MTG Horst Essen 33:23 (18:11) (Oberliga HNR)
TuSEM Essen — mC1 40:30 (19:17) (Regionalliga HNR)
TV Eiche 02 Bad Honnef — mB4 16:31 (11:17) (Kreisoberliga BES)
mB2 — HSG Euskirchen  24:18 (14:10) (Regionalliga HNR)
mB1 — TuSEM Essen 34:25 (18:10) (Jugendbundesliga Vorrunde 6)
ETB SW Essen — mA1 24:32 (11:12) (Oberliga HNR)

HSG Senioren:
17.03.25, 20.00 h HSG Euskirchen II — 2. Damen : (:) (Kreisliga BES)
1. Damen — wSG Voreifel  35:23 (16:11) (Kreisoberliga BES)
2. Herren — TV Palmersheim II  36:26 (18:13) (Kreisoberliga BES)
1. Herren — SSV Nümbrecht Handball II  38:25 (17:13) (Verbandsliga Gruppe 4 HNR)

 

Poppelsdorfer HV — mE3 14:19 (5:9)

wB1 — HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. 17:30 (10:13)
Niederlage gegen neuen Meister

Am Samstag Nachmittag empfingen wir in der Ringstraße den ungeschlagenen Tabellenführer aus Solingen.
Trotz einer starken Emilia im Tor und einer guten Abwehrleistung schaffte es Solingen sich nach dem 2:2 (3.) schnell auf 2:6 (9.) abzusetzen. Nach einer kurzen Timeout unsererseits schafften wir es aber noch einen Gang hochzuschalten und erzielten im Anschluss immer wieder Anschlusstreffer. So entwickelte sich über ein 7:8 (17.) und 8:9 (20.) ein offenes Spiel, wo wir immer wieder Wege fanden, um Solingen zu ärgern. Besonders die Kreiskooperation mit Emi klappte gut. In den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit ließ uns unsere Wurfquote ein wenig im Stich, sodass sich Solingen zur Halbzeit wieder auf 3 Tore absetzen konnte (10:13).
Wie so oft in den vergangenen Spielen schafften wir es leider nicht die sehr gute Leistung aus dem ersten Durchgang konstant weiter zu zeigen. So konnte Solingen, angetrieben von ihrer starken Torhüterin, weiter davonziehen und sich in der 39. Minute erstmals auf +10 absetzen. Die letzten 10 Minuten waren dann noch einmal von recht offenen Abwehrreihen geprägt, sodass am Ende eine 17:30 Niederlage auf der Anzeigetafel steht und die Solinger ihre verdiente Meisterschaft feiern konnten.

Auch wenn das deutliche Ergebnis auf den ersten Blick anders vermuten lässt, zählt das Spiel, gerade durch die erste Halbzeit, zu den stärkeren Leistungen in dieser Saison.
Wir bedanken uns bei dem Schiedsrichtergespann für die gute Spielführung und gratulieren den Solinger Mädels nochmals zu ihrer souveränen Meisterschaft in der Nordrheinliga.

Unser Blick richtet sich nun auf unsere kommende Partie am 29.03. gegen die Zweitvertretung des BHC. Anpfiff ist um 15:45 in der Ringstraße. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und wollen mit einem Sieg den 4. Tabellenplatz endgültig festigen!

HV Erftstadt — mD1

Leider hat der HV Erftstadt auf das Spiel verzichtet, so dass unsere D1 dieses Wochenende spielfrei hat. Somit bleibt in der Saison 24/25 nur noch das alles entscheidende Spiel um die Meisterschaft gegen die Mannschaft der HSG Siebengebirge-Thomasberg II am 23.03.2025 um 15:45 Uhr bei uns in der Hölle Beuel Ost. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung!

mC2 — Kaller SC 1922  46:28 (21:12)

TSV Bonn rrh. — mC1 26:30 (11:16)

mB1 — TuSEM Essen 34:25 (18:10)

In der Jugendbundesliga hatte unsere mB1 bei den letzten Spielen nicht das volle Potential abrufen können. So lag die Favoritenrolle heute eindeutig beim Gast, der altehrwürdigen TuSEM Essen.
Erwartungsgemäß startete das Spiel dann auch, der Gast konnte schnell mit 0:2 in Führung gehen. Was aber niemand erwartet hatte war, dass es die letzte Führung der Essener sein sollte ! In der 5. Spielminute konnte die Mannschaft von Tobias und Julius zunächst ausgleichen und dann die Führung übernehmen. In der Folgezeit brannte die Mannschaft ein Feuerwerk ab und spielte Essen schwindelig. Als Tom Schemionek von Essen bereits nach 15 Minuten beim Spielstand von 9:4 disqualifiziert wurde (3 x 2 Minuten), sah sich der Essener Trainer schon früh gezwungen eine Auszeit zu nehmen.
Der Erfolg hielt sich in Grenzen, denn die Bonner JSG war nicht aufzuhalten und legte bis zur 22. Minute auf 14:6 vor. Eine 2. Auszeit für Essen war die Folge. Für Essen kam nun Mika Kuno auf die Platte, der sich direkt mit 4 Toren bis zur Halbzeitpause auszeichnen konnte. Mit 18:10 wurden die Seiten getauscht.
Allgemein wurde erwartet, dass Essen nun mit voller Konzentration und Kraft versuchen würde das Spiel zu drehen und der Drops noch lange nicht gelutscht war. Aber auch hier konnte der Zuschauer nur staunen: Die Bonner JSG hielt gut dagegen und die Mittelachse Luka Kersten und Julian Schlecht funktionierte exzellent. Luka mit viel Kraft, Julian überaus beweglich konnten die beiden Räume schaffen, die sie selbst nutzen konnten oder aber auch mehrfach den Linksaußen Ben Hauptmann frei gespielt haben. In der 43. Minute führte die Bonner JSG erstmals mit 10 Toren (25:15). Konzentriert wurde der Gast weiter unter Druck gesetzt und die Abwehr rührte Beton an ! Wenn ein Ball mal durchkam, stand im Tor der Bonner mit Henri Wiechers ein Fels in der Brandung, der unglaubliche 20 Paraden (darunter 1 Strafwurf) ablieferte. In der 55. Minute hatte Henri dann Feierabend und der junge Samuel Hubl wechselte ins Tor. Seine erste Aktion: Strafwurf von Per Eric Frank Bernhard pariert und auch im folgenden Angriff der Essener seine 2. Parade. Grandios ! So plätscherte die Partie dem Ende entgegen und die Punkte blieben wirklich in der Hölle Beuel-Ost ! Chapeau an die ganze Mannschaft ! Bereits am MIttwoch, 19.03.2025 kommt es zum Rückspiel in Essen !
Heute auf der Platte: Samule Hubl (2 Paraden), Henri Wiechers (20 Paraden), Ben Hauptmann (7), Janne Hoffmann (3), August Lorenzen (1), Tom Obermeier (2), Nils Hohmann (4), Mika Kaestner (1), Luka Kersten (11/4), Kaspar Endejan, Kai Groß, Asser Elnoamany (1), Emil Holbe, Julian Schlecht (4).

2. Herren — TV Palmersheim II  36:26 (18:13)
Ein Stück gelungene Wiedergutmachung

Diesen Samstag stand nach der Packung in Troisdorf einiges auf dem Spiel. Vier Niederlagen in Folge haben uns in den letzten Wochen eine Menge  Selbstvertrauen gekostet. Im Heimspiel gegen die Zweite von Palmersheim galt es, wieder etwas in die Spur zu finden. Die Gäste aus der Eifel haben seit Oktober selber keinen Punkt mehr geholt, in der Vorwoche gegen den Tabellenführer allerdings nur mit einem Tor verloren.

Unter diesem Eindruck starteten wir sehr motiviert, aber auch etwas ungenau in die Partie. Das Abschlusspech konnten wir dann flott abschütteln und bauten mithilfe starker Paraden und genauer Abschlüsse eine  kleine Führung aus. Nach einer Auszeit kam Palmersheim wieder besser ins Spiel und nutzte Abstimmungsschwierigkeiten am Kreis und bei Einläufern aus, um einfache Tore zu erzielen. Mithilfe frischer Spieler und einer Umstellung auf 6:0 Abwehr gewannen wir die Kontrolle zurück und konnten uns bis zur Pause auf 18:13 absetzen.

Die zweite Halbzeit ist dann schnell erzählt- es sagt eigentlich schon alles aus, dass auch diese 18:13 ausging. Eine Erwähnung verdient Max mit blitzartigen 6 Toren in zehn Minuten und unserer Gastspieler Andi mit dem 30 Tor. Dazu eine weiterhin starke Torwartleistung, sodass wir die zwei Punkte unbedrängt verteidigen konnten.

Entscheidend ist, dass wir endlich wieder eine starke und geschlossene Teamleistung gebracht haben. Besonders der Angriff war verbessert, so haben die Würfe aus der zweiten Reihe von Nils und Basti und von Außen wieder gut funktioniert. Immer schön zu sehen, wenn alle Feldspieler ein Tor erzielen! Das stimmt für die nächsten zwei Wochen, in denen es gegen Spitzenteams geht, positiver. Mit einer Überraschung hier könnten wir die Saison noch deutlich versöhnlicher abschließen- dass wir dazu in der Lage sind, haben wir immer wieder gezeigt. Jetzt haben wir die Chance, uns noch einmal zu belohnen.

1. Herren — SSV Nümbrecht Handball II  38:25 (17:13)

Die erste Herrenmannschaft hatte an diesem Samstag die E1-Jugend der HSG als Einlaufkinder eingeladen. Grund war die überzeugende Meisterschaft der E1 in der Kreisoberliga, was natürlich mit Urkunden gewürdigt werden musste.

Am vergangenen Samstag empfingen unsere 1. Herren die Zweitverwertung des SSV Nümbrecht Handball in der Hölle Beuel-Ost.

Unsere 1. Herren starteten das Spiel stark. Man konnte von Anfang an sein Spiel aufziehen und konnte nach gut 10 Minuten bei einem Stand von 8:4 sich mit 4 Toren absetzen. Durch die Ballgewinne in der Abwehr konnte man mehrere Tempogegenstöße laufen und machte es den Gegnern nicht leicht, Tore zu erzielen. Am Ende der ersten Halbzeit schwächelte man jedoch und hat einen 4-Tore-Lauf der Gegner zugelassen. Einen Grund für unseren Trainer Lukas Winter eine Auszeit zu nehmen und unserer 1. Herren neue Impulse zu geben. Anscheinend auch die richtigen, denn am Ende der 1. Halbzeit konnte man sich wieder auf 4 Tore absetzen und beendete die Halbzeit mit 17:13.

Die zweite Halbzeit war ein Ebenbild der ersten Halbzeit. Sie begann gut für unsere 1. Herren. Im Angriff konnte man weiter Druck aufbauen und die Abwehr ließ nichts anbrennen. Somit vergrößerte man den Abstand in Minute 47 auf 9 Toren. Danach stellte man im Angriff auf einen 6:0-Angriff ohne Kreisläufer um und probierte mehrere Spielzüge aus, um sich in der Zukunft flexibler im Angriff aufstellen zu können. In der Endphase konnte man seine Führung gut verwalten und beendete das Spiel mit 38:25.

Man blickt nun gespannt auf das nächste Saisonspiel auswärts gegen HSG Refrath/Hand II, die so wie unsere letzten Gegner in der unteren Tabellenhälfte angesiedelt sind, jedoch nicht unterschätzt werden sollten.

Wir bedanken uns bei dem Schiedsrichter für die Leitung des Spieles und bei den Zuschauern für das Unterstützen vor Ort.

Vor allem muss man nochmal unsere E-Jugend, die beim Heimspiel als Einlaufkinder fungierten und stark angefeuert haben, besonders erwähnen.

Die Mannschaft: Luca Evers (9 Paraden), Lennard Jakobi, Christopher Wenzel (6), Theo Sieberger (2), Jakob Finkl, Alexander Everts (4), Pascal Sack, Andreas Solsbacher (3), Linus Harmgarth (8), Jona Heinz (2), Felix Herzog (2), Ferdinand Clemens Oesterwind, Simon Ollefs (4), Jakob Severin (7).