Deutlich ausgedünnt ist der Spielplan für unsere Aktiven am letzten Wochenende im März. Viele Ligen sind bereits fertig und es standen 2 Lokalderbys an ! Zunächst empfing die 2. Herren den TSV III, dann spielte die erste Herrenmannschaft gegen den TuS Niederpleis. Und unsere 1. Damenmannschaft hat nach dem Sieg in Palmersheim die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Verbandsliga gesichert !
Hier der Überblick:
HSG Kinderteams:
mE2 — SG Ollheim-Straßfeld 19:19 (6:6) (Kreisliga BES)
mE1 — HSG Siebengebirge-Thomasberg III 45:17 (25:6) (Kreisoberliga BES)
HSG/JSG Mädchenteams:
wC1 GTV — HC Gelpe/Strombach 19:35 (7:18) (Regionalliga HNR)
wB2 — TV Voerde 18:20 (10:11) (Oberliga HNR)
wB1 — Bergischer HC II 27:26 (13:11) (Regionalliga HNR) Ringstraße
JSG Jugendteams:
mD4 — HSG Siebengebirge-Thomasberg III 26:19 (14:10) (Kreisliga BES)
mD2 — mD3 43:6 (21:3) (Kreisliga BES)
02.04.25, 18:50 h TV Rheinbach — mC2 : (:) (Kreisliga BES)
SG Ollheim-Straßfeld — mC1 22:48 (14:22) (Kreisoberliga BES)
Bonner JSG-Teams mit HSG-Beteiligung:
mC2 — HSG Refrath/Hand 27:27 (12:12) (Oberliga HNR)
TV Aldekerk — mC1 28:27 (11:17) (Regionalliga HNR)
HSG Siebengebirge-Thomasberg — mB4 39:30 (17:14) (Kreisoberliga BES)
mB2 — TuSEM Essen II 29:19 (13:12) (Regionalliga HNR)
TV Vorst — mA1 25:35 (9:14) (Oberliga HNR)
HSG Senioren:
TV Palmersheim — 1. Damen 20:30 (11:16) (Kreisoberliga BES)
2. Herren — TSV Bonn rrh. III 28:32 (14:17) (Kreisoberliga BES)
1. Herren — TuS Niederpleis 38:21 (16:11) (Verbandsliga Gruppe 4 HNR)
mE2 — SG Ollheim-Straßfeld 19:19 (6:6)
mE1 — HSG Siebengebirge-Thomasberg III 45:17 (25:6)
wB1 – BHC II 27:26 (13:11)
Angetrieben von den lautstarken Eltern und Zuschauern startete die weibliche B1 in der heimischen Ringarena in das wohl wichtigste und entscheidende Spiel gegen die Bundesligareserve des Bergischen HC. Beide Mannschaften befanden sich vor dem Spiel auf den Plätzen 4 und 5 und hatten dementsprechend noch Ambitionen sich die Direktqualifikation zu sichern.
Auch wenn es von Anfang an das erwartet enge Spiel war, behielten die Bonner Mädels das Heft des Handelns in der Hand. Trotz früher Unterzahlsituation legten die Bonner stets vor und bauten beim 5:3 (8. Minute) ihren Vorsprung erstmals auf 2 Tore aus. Angetrieben von Cosima auf der Mitte als stetiger Aktivposten und einer eiskalten Nele von der 7m-Linie, sowie einer überragenden Lola im Tor, erhöhten die Mädels ihre Führung auf 10:7 (19.). Im Anschluss verkürzten die Gäste aus dem Bergischen Land nochmal auf 10:9 (21.), jedoch hatte jetzt Antonia ein ums andere Mal eine Antwort aus dem Rückraum parat. So ging das Spiel mit einem 13:10 in die Halbzeit.
Dort wurden die Gäste wohl nochmal ordentlich wach gerüttelt und schafften es die technischen Fehler, die sich bei den Bonner Mädels einschlichen, auszunutzen. So konnten sie schnell den Rückstand wettmachen und zum 14:14 ausgleichen (28.). Im Anschluss war vielleicht das hart erkämpfte Tor von Edda (17:15, 30.) der endgültige Wachruf in der 2. Halbzeit. Von nun an ließen sich die Bonner Mädels nicht mehr durch etwaige Umstellungen der gegnerischen Abwehr verunsichern und legten stets ein Tor vor. Nach dem letzten Ausgleich durch den BHC (20:20, 40.) schaffte man einen schnellen 5:1-Lauf, der den gegnerische Trainer direkt zu 2 (!) Auszeiten in 150 Sekunden zwang. In dieser Phase trumpfte Helen auf, die einen 7m, sowie einige freie Bälle wegschnappte. Auch wenn der BHC zum Ende hin noch einmal näher rankam, war der insgesamt 8. Treffer von Antonia zum 27:24 (49.) die Vorentscheidung. Am Ende gewinnt die weibliche B1 verdient mit 27:26 und ließ sich von den Eltern und Zuschauern feiern. Auch aus dem fernen Malaga, wo Trainerin Mateja aktuell weilt, waren die Jubelschreie unüberhörbar.
Ein großes Lob geht nach diesem Spiel an Antonia, die mit 8 Treffern aus allen Positionen heraus ein hervorragendes Spiel ablieferte. Verabschieden mussten wir uns von unserer Lene, die gerade heute nochmal auf der Mitte klug Regie geführt hat und in der Abwehr ein fester Anker war. Ihr ebenfalls letztes Spiel in der B-Jugend hat heute unsere Torhüterin Helen gemacht, die nach ihrem Auslandsaufenthalt uns einige spektakuläre Paraden geboten hat.
Wir bedanken uns bei dem Schiedsrichtergespann für die souveräne Spielführung und bei den lautstarken Zuschauern für die grandiose Unterstützung.
Am kommenden Sonntag beenden wir unsere Saison mit einem Gastspiel beim Vizemeister aus Aldekerk. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Vogteihalle in Kerken. Wir freuen uns auf eure Unterstützung
SG Ollheim-Straßfeld — mC1 22:48 (14:22)
TV Palmersheim — 1. Damen 20:30 (11:16)
+++ AUFSTIEG GESICHTERT IM VORLETZTEN SPIEL +++
Am vergangenen Sonntag waren wir auswärts bei den Damen des TV Palmersheim zum wichtigsten Spiel unserer Saison. Schon seit dem Hinspiel, welches wir unglücklich in letzter Sekunde mit einem Tor verloren haben, stand fest, dass wir gegen diese Mannschaft gewinnen müssen, um den Aufstieg aus eigener Kraft zu sichern.
Es sind einige Monate vergangen seit diesem Hinspiel und wir haben an unseren Skills und der Souveränität gearbeitet, die es brauchte.
Vor dem Spiel haben wir unseren obligatorischen Spaziergang gemacht und in der Kabine nochmal ordentlich gute Laune bei lauter Musik getankt, um mit der besten Stimmung ins Spiel zu starten.
Das Spiel begann mit dem ersten Tor für uns in der 9. Sekunde. Doch wir lieferten uns im ersten Viertel ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Palmersheimerinnen. Die Abwehr funktionierte gut – vorne gab es da schon eher ein paar Schwierigkeiten durch Hektik und daraus resultierenden technischen Fehlern. Einige Gegenstöße folgten und somit haben wir uns Luft verschafft, um mit einem größeren Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen.
Danach lief es alles seinen gewünschten Weg: Wir haben uns weiter abgesetzt, der Spaß rückte wieder mehr in den Vordergrund und damit purzelten noch einige Tore.
Als die 60 Minuten vorbei waren, waren da nur noch pure Erleichterung und Glück. Der Aufstieg war geschafft!
Eine absolute Teamleistung können wir hier verzeichnen: Jedes Tor, jede Abwehraktion, jede Verschnaufpause, jedes Klatschen, jedes Anfeuern, jeder wohl durchdachte Teamtag oder -abend und somit jede Einzelne im Team und alle, die uns in dieser Saison trainiert und unterstützt haben, haben Anteil an diesem Erfolg. Danke!
Wir bedanken uns bei den Mädels vom TVP für das faire Spiel und wünschen der verletzten Spielerin gute Besserung.
Und jetzt heißt es für uns noch das letzte Spiel am kommenden Samstag über die Bühne zu bringen, ordentlich Aufstieg zu feiern und dann kräftig anzupacken und für die Verbandsliga zu trainieren.
Wir freuen uns über alle, die am Samstag mit uns das letzte Spiel begehen.
1. Herren — TuS Niederpleis 38:21 (16:11)
Unsere Herren kamen im Lokalderby wieder einmal etwas schwer in die Partie. Der Gast konnte mit 0:2 in Front gehen, ehe endlich in der 6. Spielminute das erste Tor gelang. Dann aber nahm der HSG-Zug Fahrt auf, wurde aber immer wieder von dem starken Niederpleiser Torwart ausgebremst, dem 13 Paraden, davon viele in der 1. Halbzeit, gelang. Zu Mitte der 1. Halbzeit lag die HSG mit 6:4 in Front und legte dann erst richtig los. Der Gästetrainer versuchte mit dem 7. Feldspieler gegen zu halten, was aber insoweit nach hinten los ging, als Luca Evers im Tor der HSG 2 Treffer ins leere Niederpleiser Tor zum 11:6 und 12:6 beisteuern konnte. Beim Spielstand von 16:11 wurden die Seiten gewechselt.
In der 2. Halbzeit konnten unsere Jungs den Vorsprung kontinuierlich steigern. Immer wieder wurde Pascal Sack auf links außen schön von seinen Mitspielern in Szene gesetzt und konnte insgesamt 13 Tore beisteuern. Mit 38:21 wurde diese Partie überlegen nach Hause gebracht. Ein letztes Heimspiel gibt es noch am 03.05.2025 um 18 h gegen TV Jahn Wahn, wo wir noch einmal eine volle Hölle Beuel-Ost brauchen !
Es spielten: Ryan Wistoff (3 Paraden), Luca Evers (7 Paraden, 2 Tore), Christopher Wenzel (2), Hendrik Weil (2), Pascal Sack (13/4), Andreas Solsbacher (2), Alexander Everts (5), Linus Harmgarth (6), Felix Herzog (2), Ferdinand Clemens Oesterwind (2), Simon Ollefs, Lucas Roger Stauffenegger (2).