Wer dachte, mit Beginn der Osterferien wäre Ruhe in der HSG Geislar-Oberkassel eingekehrt, irrte gewaltig. Ein weiteres interessantes Turnier stand auf dem Plan:
Next Level Cup 2025 – Ein Turnier für die Zukunft
10. Dezember 2024 war es soweit: Die ersten Einladungen für den Next Level Cup Bonn 2025 gingen an die Vereine raus. Das Ziel war dabei klar formuliert – ein Turnier für D-Jugenden der unteren Leistungsklassen und zweite Mannschaften, bei dem Teams auf Augenhöhe gegeneinander antreten können. Kein Duell sollte sich aus dem regulären Ligabetrieb wiederholen, kein überstarkes Team den Wettbewerb dominieren. Stattdessen: Fairness, Spaß und Förderung der „Next Generation“.
Die Resonanz war durchweg positiv, allerdings machte der 12.04 als Osterferienbeginn vielen Vereinen einen Strich durch die Rechnung – Absagen trudelten ein, Zusagen ließen auf sich warten. So zog sich die Planung über viele Wochen, inklusive zahlreicher Telefonate, Erinnerungsnachrichten und Gespräche mit Trainerinnen und Trainern. Ende Februar dann die Erleichterung: Alle Meldebögen waren eingetroffen, das Startgeld überwiesen – das Turnier konnte kommen.
Doch ganz rund lief es dann doch nicht: Zwei Wochen vor Turnierbeginn die Hiobsbotschaft – der TV Issum musste aus personellen Gründen absagen. Kurzzeitig stand das Turnier mit einer Mannschaft zu wenig da.
Noch am selben Abend wurde telefoniert – und es kam Bewegung in die Sache. Der TV Erkelenz, zur richtigen Zeit beim Training, sprang spontan ein.
Ein großes Dankeschön geht hier an Louis vom ETV, der die Teilnahme seines Teams noch am selben Abend klarmachte und mit seinen Jungs einen würdigen Ersatz stellte.
Am Turniertag selbst begann der Aufbau um 10 Uhr in der IGS – gemeinsam mit der eigenen D2, vielen engagierten Eltern und helfenden Händen. Spielpläne geklebt, Kabinen beklebt, Catering, Kampfgericht und Auswechselbänke aufgebaut; Alles stand pünktlich um 10:45 Uhr bereit.
Genau dann trudelten auch alle Mannschaften ein. Die SG Unterrath und der TV Erkelenz machten sich direkt für die Auftaktpartie bereit. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Turnierleitung, verkörpert durch Christoph und Kilian, wobei Kilian parallel seine Mannschaft coachte, ging’s los: 1×15 Minuten pro Partie, Hin- und Rückrunde.
Von Anfang an war die Stimmung in der Halle großartig – und spätestens ab der Finalrunde kochte die Halle.
Besonders lautstark feuerten sich die SG Unterrath und der TV Erkelenz gegenseitig an – da wurden nicht nur Punkte gesammelt, sondern ganz sicher auch neue Freundschaften geschlossen.
Sportlich verlief der Tag für die HSG D2 mit Höhen und Tiefen.
Die ersten beiden Spiele gegen Unterrath und den ETV waren noch von Unsicherheiten geprägt, im Angriff wie in der Abwehr lief wenig zusammen. Während gegen den ETV ein knapper Sieg gelang, musste man sich Unterrath geschlagen geben.
Nach einer kurzen Pause und einer Portion Kuchen und Cola vom sensationellen Catering sowie einer deutlichen Motivationsansprache sah das Ganze dann schon besser aus: Im Rückspiel gegen den inzwischen richtig heiß gelaufenen ETV erkämpfte sich die Mannschaft ein Unentschieden, das dank des direkten Vergleichs den Einzug ins Halbfinale sicherte.
Dort wartete mit den Eagles Niederrhein ein unangenehmer Gegner. Doch erneut zeigte das Team, was in ihm steckt: Mit einem klaren 10:3-Sieg ging es ins Finale – während sich die Eagles mehr mit dem Unparteiischen beschäftigten, spielte die HSG konzentriert und abgeklärt. Ein bisschen Farbe ins Spiel brachte so dann auch die Bank der Eagles – in Form der einzigen gelben Karte gegen einen Mannschaftsverantwortlichen des Tages.
Im kleinen Finale sicherte sich der HC Koblenz den dritten Platz gegen die Eagles, während der ETV im Spiel um Platz fünf gegen die Dritte des 1. FC Köln die Oberhand behielt. Leider mussten die Eagles sowie der Effzeh aus Zeitgründen direkt im Anschluss abreisen – nicht ohne beinahe ihre von Hand beschrifteten Urkunden zu vergessen, die mit viel Mühe eigens designt worden waren.
Dann das große Finale: Wieder gegen die SG Unterrath. Doch leider verfiel das HSG-Team in alte Muster – vielleicht war es der Respekt vor dem Gegner oder die Erinnerung an die deutliche Niederlage aus der Vorrunde. Trotz allem wurde nicht aufgegeben, bis zum Schluss gekämpft – am Ende stand ein 5:8 auf der Anzeigetafel. Die Enttäuschung war kurz, die Freude über den zweiten Platz und den verdienten Pokal dafür umso größer.
„Cooler Tag, tolles Event, glückliche Kinder“ – so die Rückmeldung einer Mutter am Abend via WhatsApp. Dem kann man sich nur anschließen: Von der Organisation über die Stimmung bis zur sportlichen Fairness war der Next Level Cup 2025 ein voller Erfolg. Alle Mannschaften traten mit Freude an, unterstützten sich gegenseitig und reisten zufrieden – teilweise mit über 100 Kilometern Heimweg – wieder ab.
Ein besonderes Dankeschön geht an Christoph, der den Tag als Turnierleiter, Schiri-Coach und Zeitnehmer souverän meisterte. Ebenso ein großes Danke an alle Helferinnen und Helfer am Catering, an die Schiedsrichter sowie an alle Eltern, die den Tag über in der Halle und auf der Straße unterwegs waren – ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.
Mit diesem Turnier geht für die D2 und D3 der HSG eine lange und erfolgreiche Saison 2024/25 zu Ende. Saisonabschluss bedeutet aber auch Abschied: Gustav, Wim und Jakob M. wechseln zur neuen Spielzeit in die C-Jugend.
Viel Erfolg auf dem weiteren Weg – und bis bald auf dem Handballfeld!
HSG olé!