Nations-Cup 2025 der D1-Jugend

Nations-Cup 2025 der D1-Jugend

Und noch ein klasse Event gab es in diesem Fall für die D1-Jugend: Man trat ein letztes Mal gemeinsam als Team „Spanien“ beim Nations-Cup an:

Am Freitag den 11.04. war es soweit. Die letzte Reise des Teams zum Nations-Cup nach Limburg begann, bevor es nach Ostern in neue Mannschaften und getrennte Wege geht.

Die Vorfreude auf das letzte Highlight der Saison war riesig. Als alle gut angekommen sind, gab es keine Zeit zu verschnaufen, sondern das sehr gut organisierte Programm vom Veranstalter begann. Gemeinsames Abendessen mit allen 16 Teams und danach ab in die Sprunghalle wo sich alle 220 TeilnehmerInnen des Turniers auspowern konnten. Nach mehreren Saltis und verschiedensten Spielen ging es mit den Shuttle Bussen zurück zum Hotel. Aber an schlafen wurde nicht gedacht. Es wurde wie bereits bei vergangenen Fahrten Werwolf gespielt. Um 22 Uhr gingen alle auf Ihre Zimmer und versuchten in der Nacht Kraft zu tanken für den kommenden Turniertag.

Morgens hieß es dann Frühstücken, Spanien Trikots anziehen und ab in die Halle um die Atmosphäre bei den ersten Spielen schon aufzusaugen, ehe es um 10 Uhr ins erste Spiel gegen die Serben (JSG Schwarzbach) ging. Das Spiel lässt sich gut zusammenfassen. Komplett verpennt. Gegen die robuste Abwehr der Serben sollte kaum ein Durchbruch gelingen und so musste man eine 3:11 Niederlage einstecken.

Und das nächste Spiel ging gegen die Dänen, welche vom 1 FC Köln vertreten wurden… dem „Angstgegner“ der vergangenen Woche bei der Talentiade. Doch das Ziel der jungen Spanier war klar! Revanche für vergangene Woche und den Sieger der Talentiade schlagen. Und mit der Motivation gingen alle ins Spiel und zeigten was sie können. Felix im Tor hatte ein sehr gutes Spiel und auch die Feldspieler waren alle bereit es den Dänen zu zeigen. In der lauten Halle mit grandioser Atmosphäre schafften wir einen 8:6 Sieg, welcher von den mitgereisten Fans groß umjubelt wurde.

Im letzten Vorrunden Spiel ging es gegen Team Niederlande (JSG Eiserfeld Siegen). Mit einem Sieg ist der Einzug in die Hauptrunde sicher. Nach einem holprigen Start und einfachen Gegentoren des wurfgewaltigen Niederländers stand die Abwehr stabiler und man konnte von 2:2 auf 8:3 wegziehen. Am Ende war durch den 12:6 Sieg der 2. Platz in der Vorrunde gesichert.

Nach einer Stärkung beim Mittagessen ging es in der Hauptrunde weiter. Zuerst gegen den Zweiten der anderen Vorrunde aus Schweden (TV Hüttenberg). Ein im Tor super starker Felix (oder doch Perez de Vargas?) bot dem Team Sicherheit mit nur 4 kassierten Gegentoren und etwa 60% gehaltener Bälle. Vorne lief es nicht ganz rund, aber 8 Tore gelangen dem Team und man konnte 8:6 gewinnen.

Im letzten Spiel des Tages wartete das starke Team aus Ungarn (TuS Holzheim), die an diesem Tag noch kein Spiel verloren und alles recht deutlich gewannen. Ob das die Spanier eingeschüchtert hatte, der lange Turniertag in den Knochen hing oder doch etwas anderes der Grund war, weshalb das Team 7:0 hinten lag. Doch wer dachte, das Team hört auf zu Kämpfen hat falsch gelegen. Alle fanden besser ins Spiel und man kroch sich langsam wieder ran und verkürzte auf 6:9. Doch dann scheiterte man 3 Angriffe infolge am Torwart und verpasste den Ausgleich zum 9:9. Am Ende steht eine 8:10 Niederlage auf der Anzeigetafel, aber trotzdem ging man mit einem positiven Gefühl aus dem Tag denn bis zum Ende wurde gekämpft.

Mit dem 3. Platz in der Hauptrunde ging es am nächsten Tag um die Plätze 5-8.

Doch vorher stand wieder Abendprogramm an.

Players Night für die Kids mit Mario Kart, Quiz, Handball Darts und leckeren Würstchen und parallel dazu ein get together der Eltern und Fans mit ebenfalls leckerem Essen, Kaltegetränken und vielen netten Gesprächen in denen man die Saison Revue passieren lassen konnte. Mit einer Feststellung; Dieses Team ist besonders!

Allzu lang wurde der Abend allerdings nicht, denn bevor an Schlaf zu denken war musste natürlich noch eine abschließende Runde Werwolf gespielt werden! Um 22:15 verschwanden dann aber alle Spanier in Ihre Zimmer, um Kraft für den nächsten Tag zu tanken. Auch wenn der Schlaf von anderen Mannschaften, die es mit der Nachtruhe nicht so eng sahen, gestört wurde, standen am nächsten Morgen alle fast pünktlich beim Frühstück parat. Nach dem Ausschecken ging es auf zum Finaltag.

Zuerst spielte man gegen Deutschland (Gastgeber HSG Eschhofen Steeden) und musste sich nach einem harten Kampf mit einem Tor geschlagen geben. Der Torwart der Deutschen war Andi Wolff like kaum zu überwinden.

Im zweiten Spiel gegen Island (HLZ Friesenheim-Hochdorf) sollte wieder ein Sieg her. Doch dieses Spiel war von Fehlern geprägt. Durch eine 3fache Unterzahl (Ja es durfte nicht aufgefüllt werden) konnten sich die jungen wilden Isländer absetzen und die Spanier waren mental so gebrochen, dass kein Kampf auf dem Feld zu spüren war.

Wer dachte damit wär der 5. Platz um den man kämpfte ade irrt sich. Denn durch die bessere Tordifferenz war man auf dem 2. Platz und spielte im Platzierungsspiel um Platz 5 wieder gegen die Deutschen.

Doch erst stand eine laaange Pause an die das Team nutze die negativen Gefühle vom Spiel loszuwerden.

Um 14:50 Uhr war es dann soweit, das Platzierungsspiel begann. Doch vorher hieß es einlaufen. Doch nicht wie in den anderen Spielen einfach rein und Hymne singen… Diesmal mit Funkenschauer und Einlaufkindern, ganz wie die Profis eben.

In dem Spiel danach war genau soviel Feuer drin. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen wie im Spiel am Morgen. Tore auf beiden Seiten, eine gute Abwehr auf unserer Seite und wieder einmal ein gut aufgelegter Torwart auf der anderen Seite.

Nach mehreren Führungswechseln musste sich das Team am Ende 8:9 geschlagen geben.

Traurig über das Ergebnis waren alle. Doch man hatte gekämpft bis zum Ende und alles gegeben. Und zum krönenden Abschluss wurde unsere Friederike zur Playerin of the Match gewählt. Was ein schöner Abschluss in ihrem letzten Spiel mit den Jungs, mit denen sie doch die letzten Jahre immer gemeinsam gespielt hat und einfach ein Teil dieser tollen Mannschaft war! Jetzt geht Sie Ihren Weg bei der wC1 und wir werden ihn alle verfolgen!

Am Ende des Turniers steht ein guter 6. Platz auf dem Papier. Von 16 Mannschaften darf man sich da nicht beschweren auch wenn bestimmt mehr drin gewesen wäre.

An dieser Stelle gilt es aber noch ein paar dankende Worte loszuwerden:

Danke an die HSG Eschhofen Steeden für dieses wunderbar organisierte Turnier! Das werden die Kids so schnell nicht vergessen!

Danke an alle Eltern und Fans die lautstark unterstützt haben und Ihre Kinder überall hinfahren und Ihnen das ermöglichen!

Und natürlich Danke an dieses tolle Team, dass Ihr Woche für Woche an euch gearbeitet habt und diese Saison ganz besonders gemacht habt und euch verdient mit dem Meistertitel belohnt habt.

Nun geht es für alle in unterschiedliche Mannschaften und getrennte Wege. Doch die Saison und gesammelten Erinnerungen wird alle für immer verbinden!